Maserati 250F - Großer Preis von Deutschland 1957 - Juan Manuel Fangio

1:18 MAßSTAB
In Entwicklung

Technische Einzelheiten

  • Beschreibung
  • Skalen-Leitfaden

  • Jedes Modell wird von einem kleinen Team von Handwerkern von Hand gebaut und zusammengebaut
  • Modell im Maßstab 1:18, über 23 cm/9 Zoll lang
  • Hergestellt aus den hochwertigsten Materialien
  • Über 800 Stunden für die Entwicklung des Modells
  • Präzise konstruierte Teile: Gussteile, Fotoätzungen und CNC-gefräste Metallkomponenten
  • Gebaut unter Verwendung originaler CAD-Designs, die aus dem Scan eines originalen 250F entwickelt wurden
  • Der Maserati 250F ist wahrscheinlich der schönste Formel-1-Wagen aller Zeiten und definitiv einer der legendärsten Nachkriegsrennwagen. Er war sowohl wegen seiner langen erfolgreichen Rennkarriere als auch wegen der Liste der Fahrer, die am Steuer saßen, bemerkenswert. Der 250F fuhr in einer Zeit rasanter Entwicklung an der Spitze des Motorsports. Er debütierte 1954 und kämpfte auch 1960 noch hart. Er war der Beginn einer goldenen, wenn auch oft schwierigen und gefährlichen Ära des Grand Prix-Rennsports. Der 250F, der vor allem von zwei der ganz Großen der Grand-Prix-Geschichte gefahren wurde, Juan Manuel Fangio und Stirling Moss, gilt weithin als der ultimative Grand-Prix-Rennwagen mit Frontmotor.

    Der 250F wurde aus den für die Formel-1-Saison 1954 neuen 2,5-Liter-Regeln heraus entwickelt und folgte den Linien der Formel-2-Rennwagen von Maserati aus den Jahren 1952 und 1953. Die ehemaligen Ferrari-Ingenieure Gioacchino Colombo und Valerio Colotti wurden von Maranello nach Modena gelockt, um mit Projektleiter Giulio Alfieri zusammenzuarbeiten. Ein einfacher Rohrrahmen trug die Aufhängung, die Aluminium-Karosserieteile und den Motor. Die Vorderradaufhängung war unabhängig durch Querlenker und Schraubenfedern. Hinten kam eine DeDion-Achse zum Einsatz, die durch die frontmotorisierten Grand-Prix-Rennwagen von Mercedes-Benz in den 1930er-Jahren populär wurde. Alles in allem war das Setup alles andere als revolutionär, aber das geradlinige Design machte es zu einer beliebten Wahl bei Privatfahrern, darunter einem gewissen Stirling Moss, der sich eines von seinen Renngewinnen kaufte.

    Für 1957 wurde ein völlig neues Mehrrohr-Spaceframe-Chassis entwickelt. Es folgte den gleichen Linien, war aber erheblich leichter und stabiler als das viel konventionellere Original. Die Trommelbremsen blieben, allerdings mit verbesserter Bremskraft und Kühleigenschaften. Die neueste Version des Reihensechszylindermotors wurde übernommen, aber nicht versetzt in das neue „Tipo 2“- oder „T2“-Chassis eingebaut. Die Arbeit an einem brandneuen Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen begann 1956. Der 2,5-Liter-V12, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, leistete 320 PS bei erstaunlichen 12.000 U/min. Das waren ganze 50 PS mehr als der Reihensechszylinder. Der V12 kam nur einmal für das Werksteam zum Einsatz, bevor sich die finanziell klamme Marke am Ende der Saison 1957 aus dem internationalen Rennsport zurückzog. Er blieb das leistungsstärkste Auto, das während der 2,5-Liter-Ära gebaut wurde.

    Insgesamt nahm der 250F mit sage und schreibe 277 Teilnehmern an 46 Formel-1-Weltmeisterschaftsrennen teil und erzielte dabei acht Siege, acht Pole-Positions und zehn schnellste Runden. Der Erfolg beschränkte sich nicht nur auf offizielle Veranstaltungen, sondern erzielte auch Rennsiege in Goodwood, Pescara, Pau, Aintree, Oulton Park, Modena, Buenos Aires, Rom und Bordeaux, um nur einige zu nennen. Zu den berühmten Fahrern zählen Fangio und Moss, die alle acht dieser offiziellen Siege errangen, sowie Jean Behra, Hans Herrmann, Jo Bonnier, Masten Gregory, Maria Teresa de Filippis, Peter Collins, Roy Salvadori und Luigi Musso. Während der fünfjährigen Produktionszeit des 250F wurden 26 Autos gebaut und jedes Auto war einzigartig und wurde mit der Weiterentwicklung des Designs mit unterschiedlichen Merkmalen konstruiert. Andere Autos waren vielleicht erfolgreicher, aber nur wenige haben es jemals mit so viel Stil geschafft.

    Dieses schöne Modell des Maserati 250F im Maßstab 1:18 ist eine perfekte Nachbildung des Autos, mit dem Juan Manuel Fangio am 4. August 1957 beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring einen legendären Sieg errang. Der 46-jährige Argentinier, der regelmäßig als Fangios beste Fahrt bezeichnet wird, wenn nicht sogar als die beste in der gesamten Rennsportgeschichte, holte einen Rückstand von fast einer Minute auf und gewann das Rennen und seinen fünften Weltmeistertitel. Fangio startete auf der Pole vor dem Ferrari Mike Hawthorn, aber während der Ferrari ein traditionelles Nonstop-Rennen fuhr, holte der Maserati frische Reifen und Benzin an die Box. Durch einen langsamen Start fiel der Argentinier hinter Hawthorn und seinen Teamkollegen Peter Collins zurück, der von Platz vier startete, doch Fangio übernahm die Führung auf Platz drei zurück. Er behielt seine Führung, stellte dabei vier neue Rundenrekorde auf und legte schließlich am Ende der 12. Runde seinen Boxenstopp ein.

    Der Boxenstopp war eine Katastrophe; der Mechaniker, der das linke Hinterrad abmontierte, verlor die Radmutter unter dem Auto und brauchte eine halbe Minute, um sie zu finden. Fangio betrat die Boxengasse mit einem Vorsprung von 28 Sekunden; er lag 48 Sekunden hinter Collins auf Platz zwei, der selbst schneller gefahren war als Fangios neuer Rekord. Nachdem er seine Reifen ein paar Runden lang gefahren hatte, begann Fangio aufzuholen und gewann in Runde 15 bis zu eine Sekunde pro Meile. Der Argentinier stellte einen Rundenrekord nach dem anderen auf und holte seine Ferrari-Konkurrenten ein, indem er sie sowohl in der einundzwanzigsten als auch in der vorletzten Runde überholte. Er hielt das britische Duo auf Distanz und holte sich mit 2,8 Sekunden Vorsprung den Sieg, der seinen Namen und den des 250F für immer in der Formel-1-Geschichte verankern sollte. Vielleicht war es also passend, dass dies der letzte Sieg für Fangio in der Formel 1 sein sollte.

    Dieser schöne Maßstab 1:18 wurde in unseren Werkstätten in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von Ferrari in Bezug auf Originaloberflächen, Materialien, Archivbilder und Zeichnungen handgefertigt und fertiggestellt. Durch die Verwendung äußerst genauer digitaler Scans des Originalautos konnten wir jedes Detail im Maßstab perfekt nachbilden. Darüber hinaus wurde es von den Ingenieur- und Designteams einer detaillierten Prüfung unterzogen, um eine vollständige Genauigkeit der Darstellung sicherzustellen. Jedes Amalgam-Modell im Maßstab 1:18 wird in einer luxuriösen schwarzen Box mit einer schützenden äußeren Tragehülle geliefert. Jedes Modell ist auf einem polierten schwarzen Acrylsockel montiert, der durch eine durchsichtige Acryl-Staubschutzhülle geschützt ist. Der Sockel enthält eine Broschüre mit dem Echtheitszertifikat sowie Informationen und Begleitmaterial zum Auto. Der Modelltitel und die ursprüngliche Marke werden auf einer polierten Edelstahlplakette angezeigt, die am vorderen Ende des Sockels angebracht ist.

    Hinweis: Dies ist ein „Kerbside“-Modell und verfügt über keine beweglichen Teile.

    Vorbestellung

    Maßgeschneidert

    Damit wir Ihr maßgeschneidertes Modell erstellen können, müssen Sie 4 zusätzliche Optionen auswählen. Lackfarbe, Innenraumfarbe, Radstil und Bremssattelfarbe.

    Bitte füllen Sie das Formular aus und ein Mitglied unseres Verkaufsteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

    Kontaktieren Sie uns

    Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Bestellung dieses Modells.

    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

     

    Jetzt kaufen, später bezahlen

    Bezahlen Sie zinslose Raten mit Splitit mit Ihrer Mastercard und Visa-Kreditkarte (keine Debitkarten).

    Schnell und einfach

    Keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkram, nur Ihre Kartendaten ausfüllen

    Zinsfrei

    Splitit wird keine Zinsen berechnen

    WIE DIE ARBEITSWEISE

    SplitIt®
    Wählen Sie einfach Splitit an der Kasse und geben Sie Ihre Kartendaten ein
    Es sind keine Kreditprüfungen erforderlich, aber der Gesamtbetrag wird auf Ihrer Karte in Reserve gehalten, um die Zahlung sicherzustellen
    Ihre erste Zahlung wird sofort eingezogen. Der Rest wird automatisch in monatlichen Raten bezahlt

    BEISPIEL

    Gesamtsumme
    £2000
    Heute bezahlen
    £500 (Insgesamt £1500 auf der Karte)
    2. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt £1000 auf der Karte)
    3. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt 500 £ auf der Karte)
    4. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt 0 £ auf der Karte)
    WICHTIGE NOTIZ:
    • Eine ZAHLUNGSBEHÖRDE FÜR DEN AUSSENBETRAG IHRES KAUFS WIRD WÄHREND DER VOLLSTÄNDIGEN PLANPERIODE ALS SICHERHEIT HERGESTELLT. Diese Sperre wird NUR im Falle der Ablehnung einer monatlichen Zahlung belastet (die Sperre kann auf Ihrer Kreditkartenrechnung als "Pending" (ausstehend) erscheinen).
    • Sie müssen einen ausreichenden Betrag "Erforderliches verfügbares Guthaben" auf Ihrer Kreditkarte sowohl für den gesamten ausstehenden Betrag Ihres Kaufs als auch für die monatliche Zahlung während der gesamten Laufzeit des Plans vorhalten.
    • Ihr Kreditkartenaussteller kann Ihnen für Beträge, die Ihrer Kreditkarte belastet werden, Zinsen in Rechnung stellen, es sei denn, Sie zahlen jeden Monat den vollen Betrag Ihres Kreditkartenguthabens.
    • Falls es uns nicht gelingt, den Restbetrag der Transaktion erneut zu autorisieren, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. In diesem Fall müssen Sie Ihre Kreditkartendaten umgehend aktualisieren. Falls Ihre Bank sich immer noch weigert, den ausstehenden Betrag erneut zu autorisieren, müssen wir den gesamten ausstehenden Betrag der Transaktion sofort von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
    Splitit bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit zur zinsfreien Ratenzahlung, indem Sie die verfügbare Kreditlinie auf Ihrer Kreditkarte reservieren. Dann zieht Splitit jeden Monat gemäß Ihrem Zahlungsplan den Ratenbetrag ein und stellt den Genehmigungsantrag für den Restbetrag erneut aus.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlungen weiterhin von Ihrer bestehenden Kreditkarte abgebucht werden. Splitit bietet Ihnen lediglich die Methode dazu und Informationen über die Ratenzahlungen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Service für einen Kunden funktioniert, der ein Modell im Wert von 2.000 £ in 4 Raten von je 500 £ kauft:

    Splitit erhält die Genehmigung der Kreditkartengesellschaft für den vollen Kaufbetrag von £2.000. Es handelt sich dabei nicht um eine Belastung der Karte, sondern lediglich um die Reservierung von £2.000 aus dem Kreditrahmen des Kunden.
    - Das Kreditkartenunternehmen berechnet dem Kunden dann für die erste Zahlung £500.
    - Während des zweiten Monats beantragt Splitit die Genehmigung für den ausstehenden Kaufbetrag von 1.500 £ und stellt dem Kunden die zweite Rate von 500 £ in Rechnung.
    - Dieses Genehmigungs- und Gebührenverfahren wird so lange fortgesetzt, bis die vollen 2.000 £ eingezogen sind - in diesem Fall für 4 Monate.
    Nein, dies ist eine zinsfreie Zahlungsmethode ohne zusätzliche feste Gebühren, Dienstleistungsgebühren, Zinsen oder versteckte Gebühren irgendwelcher Art.
    Nein, Ihr Artikel wird nach der ersten Rate bearbeitet und wie gewohnt geliefert, nachdem er unsere Qualitätskontrolle in der Zentrale bestanden hat.
    - Sie können mit Splitit mit einer gültigen Mastercard oder Visa bezahlen
    Nichts, es ist keine Kreditprüfung erforderlich, wenn Sie einen Splitit-Ratenplan verwenden, und es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit. Die Bank sieht nur die monatlichen Ratenzahlungen. Wenn eine Ihrer Zahlungsermächtigungen abgelehnt wird, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Bonität; es handelt sich lediglich um eine abgelehnte Gebühr. Die Verweigerung würde lediglich die Zahlung des Restbetrags beschleunigen (es sei denn, Sie stellen eine andere Karte zur Verfügung, die nicht verweigert wurde).
    Sie können mit Splitit mit einer Mastercard oder Visa bezahlen. Debitkarten, American Express und vorausbezahlte Karten werden nicht akzeptiert.
    Die Raten erscheinen auf Ihrem Kontoauszug als einzelne Posten mit dem Namen "Amalgam-Sammlung". Diese Zahlungen erscheinen monatlich gemäß Ihrem Ratenplan, wobei die Höhe der Gebühren jedes Mal gleich ist.
    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.splitit.com/faq/