McLaren MCL39

McLaren MCL39
Der MCL39, McLaren Racings Kandidat für die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2025, will auf dem erfolgreichen Fundament des letztjährigen Konstrukteursweltmeisters MCL38 aufbauen und weitere Erfolge anstreben. In den Händen von Lando Norris und Oscar Piastri, die ihre siebte bzw. dritte Saison für das Team bestreiten, will der MCL39 McLarens ersten Doppelweltmeisterschaftssieg seit 27 Jahren sichern.
Der MCL39, der Anwärter des McLaren Formel-1-Teams auf die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2025, soll auf dem erfolgreichen Fundament des MCL38 aufbauen, der im vergangenen Jahr die Konstrukteursmeisterschaft gewann, und strebt weitere Erfolge an. In den Händen von Lando Norris und Oscar Piastri, die ihre siebte bzw. dritte Saison mit dem Team bestreiten, will der MCL39 McLarens ersten Doppelweltmeisterschaftssieg seit 27 Jahren sichern.
Obwohl der MCL39 eine Weiterentwicklung des MCL38 ist, der in der Saison 2024 konstant zu den schnellsten Autos gehörte, stellt er einen bedeutenden technischen Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger dar und weist wesentliche Änderungen im Layout auf, da McLaren seinen Wettbewerbsvorteil behaupten möchte. Die Kühler wurden im Vergleich zum MCL38 weiter nach oben und hinten verschoben, und er behält das Layout der vorderen Pullrod- und hinteren Pushrod-Aufhängung bei, verfügt jedoch über verbesserte Anti-Dive-Maßnahmen zur besseren Kontrolle der Bodenfreiheit des Fahrzeugs. Weitere bemerkenswerte Änderungen umfassten neue Formen der Seitenkasteneinlässe, eine überarbeitete Motorabdeckung und eine neue, breitere Form des Airbox-Einlasses. Jedes einzelne Fahrzeugteil wurde für maximale Leistung optimiert, wobei weitere Verbesserungen im Laufe des Jahres geplant sind.
Die Lackierung des Fahrzeugs, das am 18. Februar beim F1 75 Launch-Event in der Londoner O2 Arena enthüllt wurde, blieb im Vergleich zum Modelljahr 2024 weitgehend unverändert. Das Design für 2025 verwendet weiterhin McLarens ikonische Papaya-Farbpalette, ergänzt durch Anthrazit und einen Hauch von Blaugrün – zu Ehren der reichen Tradition des Teams, Lackierungen aus Meisterschaftsjahren zu übernehmen. Zu den subtilen Aktualisierungen gehören überarbeitete Fahrernummern und ein neuer Rennsitz, aber die Gesamtästhetik bleibt unverändert. Elemente der geometrischen Tarnlackierung, die am Drehtag vor der Saison Premiere feierte, werden auf den Rennanzügen der Fahrer zu finden sein, wobei ein diagonaler Schnitt Anthrazit in das Papaya-Design integriert.
£8,495.00 GBP
£985.00 GBP
£6,495.00 GBP