Jaguar Lightweight E-type (LWE) - 1963 Le Mans - Race Weathered

1:8 MAßSTAB
Im Aufbau

Technische Einzelheiten

  • Beschreibung
  • Skalen-Leitfaden

  • Limitiert auf nur 5 Stück
  • Verwitterungsdetails, die von Handwerkern in Bristol mithilfe von Archivbildern präzise aufgetragen wurden
  • Modell begleitet von einem Giclée-Druck in Archivqualität des Autos in Le Mans im Jahr 1963
  • Modell im Maßstab 1:8, über 55 cm lang
  • Jedes Modell handgefertigt und von einem kleinen Team von Handwerkern zusammengebaut assembled
  • Hergestellt aus den hochwertigsten Materialien
  • Über 3500 Stunden für die Entwicklung des Modells
  • Über 400 Stunden, um jedes Modell zu bauen und zu überstehen
  • Tausende präzise konstruierte Teile: Gussteile, Fotoätzungen und CNC-bearbeitete Metallkomponenten
  • Offiziell lizenziertes 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Nur noch ein Modell in dieser Ausgabe von nur fünf Modellen

    Wir freuen uns, ein neues Race Weathered Projekt im Maßstab 1:8 vorstellen zu können: eine limitierte Sonderedition von fünf künstlerisch verwitterten Modellen des Jaguar E-type Lightweight (XKE), wie er 1963 bei den 24 Stunden von Le Mans vom amerikanischen Duo Briggs gefahren wurde Cunningham und Bob Grossman am 15. und 16. Juni 1963. Jedes dieser fünf Modelle wurde von unseren Kunsthandwerkern in Bristol sorgfältig von Hand bemalt und detailliert, um jedes Detail des Rennschmutzes zu zeigen, der das hastig reparierte Auto nach seinen 24 Stunden schmückte harte Konkurrenz auf dem Circuit de la Sarthe.

    Die Verwitterungsdetails werden von unseren Handwerkern unter Verwendung von Archivbildern präzise aufgetragen, um sicherzustellen, dass das fertige Modell eine perfekte Nachbildung des echten Autos ist, als es das Rennen im Jahr 1963 beendete. Jedes Modell wird von einem Giclée-Druck in Archivqualität des Autos begleitet, als es die Linie, ausgewählt von Amalgam aus der Kollektion Motorsport Images. Das Basismodell wurde unter Verwendung von Daten von Jaguar Heritage entwickelt, die auch den resultierenden Prototyp untersuchten, um die vollständige Genauigkeit des Modells sicherzustellen.

    Der Jaguar E-type war nie für Rennen gedacht. Seine geschwungene Karosserie wurde sicherlich von den schlanken aerodynamischen Profilen der Renn-C-typen und D-typen inspiriert, und sein Monocoque-Chassis und die Scheibenbremsen wurden in Le Mans rennsportlich verfeinert, aber die innovative Einzelradaufhängung des E-typs wurde darauf ausgelegt B-Straßenfreundlich sein, während der 3,8-Liter-Reihensechszylinder-XK-Motor so abgestimmt wurde, dass er bei niedriger Geschwindigkeit leichter zu fahren ist. Da die Nachfrage nach E-types die Produktionskapazitäten in der Jaguar Brown's Lane-Fabrik überstieg, bestand für den E-type kaum Bedarf, Rennen zu fahren. Tatsächlich hatte die Produktion von Straßenfahrzeugen Vorrang vor einer Rückkehr zum Motorsport.

    1961 schuf die FIA ​​jedoch eine GT-Kategorie für Seriensportwagen, in die der E-type perfekt passte. Da Jaguar die Zeit und die Ressourcen fehlte, um einen speziellen Wettkampfsportwagen von Grund auf zu bauen, schmiedete Jaguar den Plan, einen ultraleichten E-type mit Aluminiumblechen und einer modifizierten leichteren Version des XK-Motors zu bauen, mit einem Aluminiumblock anstelle des regulären Gusseisen. Das Design des Lightweight E-type wurde teilweise von einem frühen, einmaligen „Low-Drag Coupé“-Konzept inspiriert, das 1962 von Jaguars bahnbrechendem Aerodynamiker Malcolm Sayer entwickelt wurde. Zur Gewichtsreduzierung wurden Aluminiumbleche verwendet, die mit dem Monocoque vernietet und verklebt wurden, um die Steifigkeit des Chassis zu verbessern. Die Aerodynamik wurde mit einer schnellen Neigung zur Windschutzscheibe und einer noch geschwungeneren Form als beim serienmäßigen E-type am Heck optimiert, während der Innenraum auf alle unnötigen Komfortfeatures verzichtet wurde. Jedes Glasstück, außer der Windschutzscheibe, wurde durch Plexiglas ersetzt. 1963 verpflichtete sich Jaguar zu einer limitierten Auflage von Lightweight E-types, wobei noch mehr Aluminium in der Karosserie und ein leichter Aluminiumblock für den rennsportspezifischen 350 PS starken 3,8-Liter-XK-Motor verwendet wurden. Diesmal basierte das Auto auf einem E-type-Cabrio mit serienmäßigem Coupé-Hardtop. Die bevorstehende Ankunft des Lightweight E-type beunruhigte den großen Rivalen Enzo Ferrari so sehr, dass er sofort den leichteren und leistungsstärkeren Ferrari 250 GTO in Auftrag gab. Damals wurden nur 12 der geplanten 18 Autos gebaut. Jaguar würde 2014 beschließen, die sechs verbleibenden Autos zu bauen und schließlich ihre ungenutzten Chassis-Codes zu verwenden.

    Die ersten beiden speziell angefertigten Lightweight E-types wurden in die USA verschifft, um 1963 an den 12 Stunden von Sebring teilzunehmen. Ed Leslie und Frank Morrill belegten für Kjell Qvale den siebten Gesamtrang und den ersten in der Klasse, während Bruce McLaren und Walt Hansgen eine weitere Runde zurück auf dem achten Gesamtrang und dem zweiten in der Klasse für Briggs Cunningham beendeten. In Le Mans später in diesem Jahr wurden drei Autos gemeldet. Getriebeprobleme und ein schwerer Unfall dämpften die Bestrebungen innerhalb der ersten sechs Stunden und nahmen zwei des Trios aus dem Rennen, während eine zweistündige Verzögerung aufgrund eines Bremsproblems dazu führte, dass die verbleibenden Briggs Cunningham nur den neunten Gesamtrang und den zweiten Platz belegten Klasse. Die Ergebnisse bei Non-Endurance-Rennen im Jahr 1963 waren viel besser, wobei Graham Hill Siege auf den kurvenreichen britischen Rennstrecken Snetterton, Goodwood und Silverstone holte, wo das Drehmoment des 3,8-Liter-Reihensechszylinder-XK-Motors den Jaguar schneller aus den Kurven treiben konnte als der von Ferrari 3-Liter-V12. Obwohl der Lightweight E-type nie an den Erfolg der C-type und D-type in Le Mans und Sebring heranreichte, bleibt der Wagen einer der berühmtesten Rennsportwagen der britischen Nachkriegszeit, der sich seinen Ruf als „ GTO Killers' und wird zu einer wahren Rarität unter den Jaguar-Klassikern.

    Dieses feine Modell im Maßstab 1:8 stammt vom Jaguar Lightweight E-type (XKE) #15, wie er bei der Ausgabe 1963 der 24 Stunden von Le Mans vom amerikanischen Duo Briggs Cunningham und Bob Grossman am 15. und 16. Juni 1963 gefahren wurde. Cunningham, der im Rennen 1960 mit Jaguars E2A-Prototyp gefahren war, hatte dem Standard-E-type 1962 sein Le-Mans-Debüt gegeben und sich neben Roy Salvadori den vierten Platz und den Klassensieg vor einem zweiten E-type, der von Peter Sargent und Peter . gefahren wurde, geholt Lumsden. Im nächsten Jahr war Cunningham zurück, diesmal bewaffnet mit drei Lightweights und offizieller Unterstützung aus der Fabrik. Cunningham fuhr mit Bob Grossman mit seinen anderen Stammfahrern Walt Hansgen und Salvadori gepaart mit Augie Pabst und Paul Richards in den Autos #14 bzw. #16. Das Auto mit der Nummer 14 fuhr nach einer Stunde mit Getriebeproblemen ab, während die Nummer 16 nach sechs Stunden in einen schrecklichen Unfall verwickelt war, bei dem der brasilianische Fahrer Christian „Bino“ Heins leider ums Leben kam. Zum Glück für Salvadori war er nicht in der Lage gewesen, sein komplettes Gurtzeug hochzuziehen und wurde aus dem Heckfenster geschleudert, als das Auto in Flammen aufging. Er erlitt schwere Verletzungen, überlebte aber. Die #15 von Cunningham und Grossman hielt durch und bewegte sich über die Nacht hinweg stetig in die Top-10. Doch am Sonntagmorgen knackte das Bremspedal, als Grossman das Ende der Mulsanne-Geraden erreichte. Das Auto raste durch drei Reihen von Heuballen und zerstreute die Zuschauer, aber er konnte das Auto zurück in die Box bringen. Sie stahlen Teile des intakten #14-Autos, verloren zwei Stunden, kamen aber wieder ins Rennen. Grossman und Cunningham überquerten die Ziellinie auf dem neunten Gesamtrang und dem zweiten in der Klasse. Man kann nur spekulieren, wie gut das Auto gelaufen wäre, wenn nicht das Bremspedal versagt hätte.

    Der Race Weathered Jaguar E-type Lightweight - 1963 Le Mans ist auf nur 5 Stück limitiert.

    Umgang mit Race Weathered Modellen

    Bitte beachten Sie, dass die Race Weathered Modelle von Amalgam unglaublich zerbrechlich sind und eine sorgfältige Handhabung erfordern. Wir empfehlen Ihnen, die Handhabung auf ein Minimum zu beschränken, um zu vermeiden, dass die Verwitterungseffekte vom Modell entfernt werden. Beachten Sie beim Umgang mit dem Modell bitte die dem Produkt beim Kauf beiliegende Anleitung. Der in der Galerie gezeigte Pinsel dient lediglich der Veranschaulichung des Maßstabs des Modells. Wir raten von der Reinigung unserer weathered Modelle ab, da dadurch möglicherweise einige weathering entfernt werden.

    --------------------------------------------------------------

    Werten Sie Ihre Sammlung im Maßstab 1:8 mit einer unserer eleganten, harmonischen und handgefertigten Vitrinen, Ständer oder Sockel auf.

    Vitrinen für dieses Modell anzeigen >

    Vorbestellung

    Maßgeschneidert

    Damit wir Ihr maßgeschneidertes Modell erstellen können, müssen Sie 4 zusätzliche Optionen auswählen. Lackfarbe, Innenraumfarbe, Radstil und Bremssattelfarbe.

    Bitte füllen Sie das Formular aus und ein Mitglied unseres Verkaufsteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

    Kontaktieren Sie uns

    Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Bestellung dieses Modells.

    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

     

    Jetzt kaufen, später bezahlen

    Bezahlen Sie zinslose Raten mit Splitit mit Ihrer Mastercard und Visa-Kreditkarte (keine Debitkarten).

    Schnell und einfach

    Keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkram, nur Ihre Kartendaten ausfüllen

    Zinsfrei

    Splitit wird keine Zinsen berechnen

    WIE DIE ARBEITSWEISE

    SplitIt®
    Wählen Sie einfach Splitit an der Kasse und geben Sie Ihre Kartendaten ein
    Es sind keine Kreditprüfungen erforderlich, aber der Gesamtbetrag wird auf Ihrer Karte in Reserve gehalten, um die Zahlung sicherzustellen
    Ihre erste Zahlung wird sofort eingezogen. Der Rest wird automatisch in monatlichen Raten bezahlt

    BEISPIEL

    Gesamtsumme
    £2000
    Heute bezahlen
    £500 (Insgesamt £1500 auf der Karte)
    2. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt £1000 auf der Karte)
    3. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt 500 £ auf der Karte)
    4. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt 0 £ auf der Karte)
    WICHTIGE NOTIZ:
    • Eine ZAHLUNGSBEHÖRDE FÜR DEN AUSSENBETRAG IHRES KAUFS WIRD WÄHREND DER VOLLSTÄNDIGEN PLANPERIODE ALS SICHERHEIT HERGESTELLT. Diese Sperre wird NUR im Falle der Ablehnung einer monatlichen Zahlung belastet (die Sperre kann auf Ihrer Kreditkartenrechnung als "Pending" (ausstehend) erscheinen).
    • Sie müssen einen ausreichenden Betrag "Erforderliches verfügbares Guthaben" auf Ihrer Kreditkarte sowohl für den gesamten ausstehenden Betrag Ihres Kaufs als auch für die monatliche Zahlung während der gesamten Laufzeit des Plans vorhalten.
    • Ihr Kreditkartenaussteller kann Ihnen für Beträge, die Ihrer Kreditkarte belastet werden, Zinsen in Rechnung stellen, es sei denn, Sie zahlen jeden Monat den vollen Betrag Ihres Kreditkartenguthabens.
    • Falls es uns nicht gelingt, den Restbetrag der Transaktion erneut zu autorisieren, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. In diesem Fall müssen Sie Ihre Kreditkartendaten umgehend aktualisieren. Falls Ihre Bank sich immer noch weigert, den ausstehenden Betrag erneut zu autorisieren, müssen wir den gesamten ausstehenden Betrag der Transaktion sofort von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
    Splitit bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit zur zinsfreien Ratenzahlung, indem Sie die verfügbare Kreditlinie auf Ihrer Kreditkarte reservieren. Dann zieht Splitit jeden Monat gemäß Ihrem Zahlungsplan den Ratenbetrag ein und stellt den Genehmigungsantrag für den Restbetrag erneut aus.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlungen weiterhin von Ihrer bestehenden Kreditkarte abgebucht werden. Splitit bietet Ihnen lediglich die Methode dazu und Informationen über die Ratenzahlungen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Service für einen Kunden funktioniert, der ein Modell im Wert von 2.000 £ in 4 Raten von je 500 £ kauft:

    Splitit erhält die Genehmigung der Kreditkartengesellschaft für den vollen Kaufbetrag von £2.000. Es handelt sich dabei nicht um eine Belastung der Karte, sondern lediglich um die Reservierung von £2.000 aus dem Kreditrahmen des Kunden.
    - Das Kreditkartenunternehmen berechnet dem Kunden dann für die erste Zahlung £500.
    - Während des zweiten Monats beantragt Splitit die Genehmigung für den ausstehenden Kaufbetrag von 1.500 £ und stellt dem Kunden die zweite Rate von 500 £ in Rechnung.
    - Dieses Genehmigungs- und Gebührenverfahren wird so lange fortgesetzt, bis die vollen 2.000 £ eingezogen sind - in diesem Fall für 4 Monate.
    Nein, dies ist eine zinsfreie Zahlungsmethode ohne zusätzliche feste Gebühren, Dienstleistungsgebühren, Zinsen oder versteckte Gebühren irgendwelcher Art.
    Nein, Ihr Artikel wird nach der ersten Rate bearbeitet und wie gewohnt geliefert, nachdem er unsere Qualitätskontrolle in der Zentrale bestanden hat.
    - Sie können mit Splitit mit einer gültigen Mastercard oder Visa bezahlen
    Nichts, es ist keine Kreditprüfung erforderlich, wenn Sie einen Splitit-Ratenplan verwenden, und es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit. Die Bank sieht nur die monatlichen Ratenzahlungen. Wenn eine Ihrer Zahlungsermächtigungen abgelehnt wird, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Bonität; es handelt sich lediglich um eine abgelehnte Gebühr. Die Verweigerung würde lediglich die Zahlung des Restbetrags beschleunigen (es sei denn, Sie stellen eine andere Karte zur Verfügung, die nicht verweigert wurde).
    Sie können mit Splitit mit einer Mastercard oder Visa bezahlen. Debitkarten, American Express und vorausbezahlte Karten werden nicht akzeptiert.
    Die Raten erscheinen auf Ihrem Kontoauszug als einzelne Posten mit dem Namen "Amalgam-Sammlung". Diese Zahlungen erscheinen monatlich gemäß Ihrem Ratenplan, wobei die Höhe der Gebühren jedes Mal gleich ist.
    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.splitit.com/faq/