Ferrari 312 T2 (1976) | Niki Lauda

1:8 MAßSTAB
Auf Lager
Bestellungen werden in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen versendet.

Technische Einzelheiten

  • Beschreibung
  • Skalen-Leitfaden

Die zweite Ihttps://v2.langify-app.com/products/13458207#teration des äußerst erfolgreichen 312 T-Chassis, der 312 T2, war der Einstieg der Scuderia Ferrari für den Großteil der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 1976. Pilotiert vom amtierenden Weltmeister Niki Lauda, dem Schweizer Rennfahrer Clay Regazzoni und für ein einziges Rennen beim Großen Preis von Italien, dem Argentinier Carlos Reutemann, spielte der 312 T2 eine große Rolle in einem der legendärsten Duelle der Formel-1-Geschichte: Lauda gegen James Hunt.

Aufgrund von Änderungen des Aerodynamik-Regelwerks zur Saison 1976 war der T2 praktisch ein brandneues Auto. Periskop-Lufteinlässe wurden verboten, wodurch die Gesamthöhe des Autos begrenzt wurde. Dies bedeutete, dass neue Kanäle konstruiert werden mussten, die vom vorderen Teil des Cockpits ausgingen, um die Luft über die Zylinderköpfe zu den beiden Vergaserreihen zu leiten. Andere untere Kanäle leiteten Kühlluft zu den Kühlern. Die Federung des Vorjahres wurde recycelt, aber das Auto war jetzt dank einer neuen Chassisstruktur trotz eines 42 mm längeren Radstands leichter.

Der 312 T2 löste seinen Vorgänger nach drei Saisonrennen ab, die Ferrari allesamt beim Großen Preis von Spanien 1976 gewonnen hatte. Bei seinem Debütrennen wurde Lauda vom Titelrivalen James Hunt geschlagen, obwohl Hunt dann in der technischen Abnahme nach dem Rennen disqualifiziert wurde. Zwei Wochen später wurde in Belgien die Ordnung wiederhergestellt, als Lauda und Regazzoni nach dem Qualifying als Schnellster einen dominanten 1-2-Erfolg einfuhren. Lauda setzte seine Form in Monaco fort, erzielte eine weitere Pole-Position und holte sich den Sieg, während Regazzoni vom dritten Platz aus stürzte, nachdem er einen Ölfleck getroffen hatte, den Hunts im Ruhestand befindlicher McLaren-Ford hinterlassen hatte. Vor dem nächsten Rennen in Schweden hatte Lauda bereits mehr als dreimal so viele Punkte wie sein Teamkollege gesammelt, der in der Meisterschaftswertung Zweiter wurde. Lauda wurde in Anderstorp Dritter, während Regazzoni als Sechster den letzten Punkteplatz belegte. Ferraris schlechteste Saisonleistung erzielte Ferrari beim achten Rennen in Frankreich. Beide Autos schieden aufgrund von Fehlern an den normalerweise zuverlässigen Aggregaten aus. Nach einem chaotischen Start kehrte das Team beim Großen Preis von Großbritannien wieder ins Rennen zurück. Regazzoni war schnell von der Linie und versuchte bei seinem Versuch, die Führung von Lauda zu übernehmen, Kontakt mit seinem Teamkollegen, brach das Hinterrad des Österreichers und verursachte Schäden an Hunt und Jacques Laffite dahinter. Das Rennen war mit Trümmern auf der ganzen Strecke übersät. Nach dem Neustart überholte Hunt schließlich Lauda um den Sieg, nachdem der Ferrari-Fahrer zur Hälfte des Rennens Getriebeprobleme hatte. Das berüchtigtste Ereignis der Saison, das zehnte Rennen, fand auf dem Nürburgring statt. Nach einem schlechten Start und einem frühen Boxenstopp für Slick-Reifen bei abtrocknenden Bedingungen versuchte Lauda, ​​die verlorene Zeit wieder gut zu machen. Kurz nach dem schnellen Linksknick vor der Bergwerk-Rechtskurve schnappte sein Auto nach rechts, drehte sich durch die Umzäunung in einen Erdwall und prallte in Flammen auf die Strecke zurück. Die drei Fahrer unmittelbar hinter Lauda, ​​Guy Edwards, Harald Ertl und Brett Lunger (die beiden letztgenannten krachten auch in Laudas verunglücktes Auto), hielten an, um den Österreicher aus dem brennenden Wrack zu befreien. Lauda hatte schwere Verbrennungen erlitten und wurde per Helikopter ins Bundeswehrkrankenhaus Koblenz geflogen, bevor er in Deutschlands modernste Verbrennungsstation geflogen wurde, wo er die nächsten Tage um sein Leben kämpfte.

Bemerkenswerterweise kehrte Lauda nur sechs Wochen später beim Großen Preis von Italien zurück. Inzwischen hatte Hunt in der Fahrerwertung Boden gut gemacht und Laudas Führung dank einer Punkteränge in Österreich und einem Sieg in den Niederlanden auf zwei reduziert. Hunt wurde auf McLarens Appell auch als Spanien-Grand-Prix-Sieger wieder eingesetzt, woraufhin Ferrari den Großen Preis von Österreich boykottierte. Regazzoni hatte hinter Hunt in den Niederlanden einen zweiten Platz belegt, seine sechs Punkte waren der Unterschied zwischen Ferrari und McLaren-Ford in der Konstrukteurswertung. Laudas Wiederauftauchen war eine solche Überraschung, dass Ferrari in Monza drei Autos fahren würde, da auch Laudas inzwischen überflüssiger Ersatz Carlos Reutemann eintrat. Lauda würde auf Position vier punkten, Regazzoni erneut Zweiter, während Hunt nicht ins Ziel kam und sich in Runde 12 ins Kiesbett drehte der britische Grand Prix wegen illegaler Hilfeleistung seiner Boxencrew; die FIA ​​hob die ursprüngliche Entscheidung auf und gab Lauda nach einer Berufung von Ferrari den Sieg. Lauda scheiterte in Kanada und verließ Ontario mit einem erweiterten Vorsprung von acht Punkten. Regazzoni wurde Sechster und holte dem Team einen weiteren Punkt, was den Vorsprung der Scuderia im Konstrukteurstitel auf 16 Punkte ausweitete. Beim vorletzten Rennen, dem Grand Prix East der Vereinigten Staaten, gewann Hunt nach einem intensiven Kampf mit Jody Scheckter von Tyrrell-Ford. Lauda kämpfte, litt bei Kälte unter Übersteuern auf harten Reifen, holte sich aber dennoch den letzten Podestplatz, nachdem er von fünf gestartet war. Laudas Punkte sicherten Ferrari mit einem Rennen vor Schluss die Herstellerwertung.

Das abschließende Rennen fand auf dem Fuji Speedway in Japan statt. Am letzten Wochenende hatte Lauda drei Punkte Vorsprung. Im Qualifying wurde Hunt Zweiter und verpasste die Pole um 0,03 Sekunden, aber Lauda lag direkt dahinter auf Platz drei. Der Renntag kam, und es regnete in Strömen, die Strecke war voll Wasser und Nebel hing in der Luft. Die Organisatoren entschieden, dass das Rennen trotz lautstarker Meinungsverschiedenheiten einiger Fahrer weiterhin stattfinden würde. Hunt begann gut und übernahm die Führung in der ersten Kurve. Am Ende der zweiten Runde kam die erste Kurve, Lauda zog an die Box, um sich zurückzuziehen, da die Bedingungen zu gefährlich seien. Damit blieben seine Titelhoffnungen fest in den Händen von Hunt, der auf einen leichten Sieg eingestellt schien. Als die Strecke jedoch abtrocknete, begann er aufgrund der abgefahrenen Reifen seines McLaren Positionen zu verlieren. Ein Platzen des vorderen linken Reifens gegen Ende des Rennens sah so aus, als hätte er Lauda den Vorteil zurückgegeben, als Hunt zurück an die Box humpelte. Er kehrte als Fünfter auf die Strecke zurück, zwei Runden vor Schluss, aber auf frischem Gummi, und benötigte den vierten Platz, um seinen ersten Titel zu sichern. Er überholte die Surtees von Alan Jones und Regazzoni auf dem dritten Platz und holte Lauda zuletzt den Titel um nur einen Punkt ab. Unbeirrt gewann Lauda die Fahrermeisterschaft 1977 im Ferrari 312 T2B, einer höher bewerteten Version des 312 T2.

Insgesamt holte der Ferrari 312 T2 in zwölf Rennen drei Siege, sechs weitere Podestplätze, drei Pole-Positions und fünf schnellste Runden und verhalf Ferrari 1976 zum Gewinn des Internationalen Pokals der Formel-1-Hersteller.

Dieses feine Modell des Ferrari 312 T2 im Maßstab 1:8 wurde in unseren Werkstätten in Zusammenarbeit und Unterstützung von Ferrari in Bezug auf Originaloberflächen, Materialien, Archivbilder und Zeichnungen handgefertigt und fertiggestellt. Die Verwendung von äußerst genauen digitalen Scans des Originalautos hat es uns ermöglicht, jedes Detail im Maßstab perfekt nachzubilden. Darüber hinaus wurde es sowohl von Ingenieur- als auch von Designteams einer detaillierten Prüfung unterzogen, um eine vollständige Darstellungsgenauigkeit zu gewährleisten. Jedes Amalgam-Modell im Maßstab 1:8 wird in einer luxuriösen schwarzen Präsentationsbox geliefert und ist auf einem Kohlefaser- oder Ledersockel montiert, der durch eine durchsichtige Acryl-Staubabdeckung geschützt ist. Der Modelltitel, das Original-Branding und die Editionsnummer sind auf polierten Edelstahlschildern am vorderen Ende des Sockels angebracht.

Der Ferrari 312 T2 ist auf nur 199 Stück limitiert.

--------------------------------------------------------------

Werten Sie Ihre Sammlung im Maßstab 1:8 mit einer unserer eleganten, harmonischen und handgefertigten Vitrinen, Ständer oder Sockel auf.

Vitrinen für dieses Modell anzeigen >

Vorbestellung

Maßgeschneidert

Damit wir Ihr maßgeschneidertes Modell erstellen können, müssen Sie 4 zusätzliche Optionen auswählen. Lackfarbe, Innenraumfarbe, Radstil und Bremssattelfarbe.

Bitte füllen Sie das Formular aus und ein Mitglied unseres Verkaufsteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Bestellung dieses Modells.

Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

 

Jetzt kaufen, später bezahlen

Bezahlen Sie zinslose Raten mit Splitit mit Ihrer Mastercard und Visa-Kreditkarte (keine Debitkarten).

Schnell und einfach

Keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkram, nur Ihre Kartendaten ausfüllen

Zinsfrei

Splitit wird keine Zinsen berechnen

WIE DIE ARBEITSWEISE

SplitIt®
Wählen Sie einfach Splitit an der Kasse und geben Sie Ihre Kartendaten ein
Es sind keine Kreditprüfungen erforderlich, aber der Gesamtbetrag wird auf Ihrer Karte in Reserve gehalten, um die Zahlung sicherzustellen
Ihre erste Zahlung wird sofort eingezogen. Der Rest wird automatisch in monatlichen Raten bezahlt

BEISPIEL

Gesamtsumme
£2000
Heute bezahlen
£500 (Insgesamt £1500 auf der Karte)
2. INSTALLATION
£500 (Insgesamt £1000 auf der Karte)
3. INSTALLATION
£500 (Insgesamt 500 £ auf der Karte)
4. INSTALLATION
£500 (Insgesamt 0 £ auf der Karte)
WICHTIGE NOTIZ:
  • Eine ZAHLUNGSBEHÖRDE FÜR DEN AUSSENBETRAG IHRES KAUFS WIRD WÄHREND DER VOLLSTÄNDIGEN PLANPERIODE ALS SICHERHEIT HERGESTELLT. Diese Sperre wird NUR im Falle der Ablehnung einer monatlichen Zahlung belastet (die Sperre kann auf Ihrer Kreditkartenrechnung als "Pending" (ausstehend) erscheinen).
  • Sie müssen einen ausreichenden Betrag "Erforderliches verfügbares Guthaben" auf Ihrer Kreditkarte sowohl für den gesamten ausstehenden Betrag Ihres Kaufs als auch für die monatliche Zahlung während der gesamten Laufzeit des Plans vorhalten.
  • Ihr Kreditkartenaussteller kann Ihnen für Beträge, die Ihrer Kreditkarte belastet werden, Zinsen in Rechnung stellen, es sei denn, Sie zahlen jeden Monat den vollen Betrag Ihres Kreditkartenguthabens.
  • Falls es uns nicht gelingt, den Restbetrag der Transaktion erneut zu autorisieren, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. In diesem Fall müssen Sie Ihre Kreditkartendaten umgehend aktualisieren. Falls Ihre Bank sich immer noch weigert, den ausstehenden Betrag erneut zu autorisieren, müssen wir den gesamten ausstehenden Betrag der Transaktion sofort von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
Splitit bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit zur zinsfreien Ratenzahlung, indem Sie die verfügbare Kreditlinie auf Ihrer Kreditkarte reservieren. Dann zieht Splitit jeden Monat gemäß Ihrem Zahlungsplan den Ratenbetrag ein und stellt den Genehmigungsantrag für den Restbetrag erneut aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlungen weiterhin von Ihrer bestehenden Kreditkarte abgebucht werden. Splitit bietet Ihnen lediglich die Methode dazu und Informationen über die Ratenzahlungen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Service für einen Kunden funktioniert, der ein Modell im Wert von 2.000 £ in 4 Raten von je 500 £ kauft:

Splitit erhält die Genehmigung der Kreditkartengesellschaft für den vollen Kaufbetrag von £2.000. Es handelt sich dabei nicht um eine Belastung der Karte, sondern lediglich um die Reservierung von £2.000 aus dem Kreditrahmen des Kunden.
- Das Kreditkartenunternehmen berechnet dem Kunden dann für die erste Zahlung £500.
- Während des zweiten Monats beantragt Splitit die Genehmigung für den ausstehenden Kaufbetrag von 1.500 £ und stellt dem Kunden die zweite Rate von 500 £ in Rechnung.
- Dieses Genehmigungs- und Gebührenverfahren wird so lange fortgesetzt, bis die vollen 2.000 £ eingezogen sind - in diesem Fall für 4 Monate.
Nein, dies ist eine zinsfreie Zahlungsmethode ohne zusätzliche feste Gebühren, Dienstleistungsgebühren, Zinsen oder versteckte Gebühren irgendwelcher Art.
Nein, Ihr Artikel wird nach der ersten Rate bearbeitet und wie gewohnt geliefert, nachdem er unsere Qualitätskontrolle in der Zentrale bestanden hat.
- Sie können mit Splitit mit einer gültigen Mastercard oder Visa bezahlen
Nichts, es ist keine Kreditprüfung erforderlich, wenn Sie einen Splitit-Ratenplan verwenden, und es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit. Die Bank sieht nur die monatlichen Ratenzahlungen. Wenn eine Ihrer Zahlungsermächtigungen abgelehnt wird, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Bonität; es handelt sich lediglich um eine abgelehnte Gebühr. Die Verweigerung würde lediglich die Zahlung des Restbetrags beschleunigen (es sei denn, Sie stellen eine andere Karte zur Verfügung, die nicht verweigert wurde).
Sie können mit Splitit mit einer Mastercard oder Visa bezahlen. Debitkarten, American Express und vorausbezahlte Karten werden nicht akzeptiert.
Die Raten erscheinen auf Ihrem Kontoauszug als einzelne Posten mit dem Namen "Amalgam-Sammlung". Diese Zahlungen erscheinen monatlich gemäß Ihrem Ratenplan, wobei die Höhe der Gebühren jedes Mal gleich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.splitit.com/faq/