DH.98 Mosquito

1:16 MAßSTAB
£46,635.00 GBP
Vorbestellung
As soon as your model is completed, it will ship within 3-5 days of receiving payment

Technische Einzelheiten

  • Beschreibung
  • Skalen-Leitfaden

Von der Auflage von zehn Flugzeugnachbildungen sind nur noch sechs übrig.

Der schnellste Jagdbomber des Zweiten Weltkriegs, die enorm vielseitige und leistungsstarke de Havilland DH98 Mosquito, war zweifellos der größte Beitrag der de Havilland Aircraft Company zum Erfolg der Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg. Sein innovatives Design verwendete eine hölzerne „Sandwich“-Konstruktion und basierte auf den Erfahrungen des Unternehmens mit dem Hochgeschwindigkeitsflugzeug DH88 Comet Racer aus der Vorkriegszeit und dem stromlinienförmigen Verkehrsflugzeug DH91 Albatross. Seine Beliebtheit bei Piloten war so groß, dass er bald liebevoll als „hölzernes Wunder“ bekannt wurde. Ursprünglich als hochfliegendes, unbewaffnetes Fotoaufklärungsflugzeug konzipiert, wurde die Mosquito in den verschiedensten Rollen eingesetzt, vom Bomber, Jagdbomber, Nachtjäger, Schiffsabwehrflugzeug, Schulflugzeug, Torpedobomber bis hin zum Zielschlepper.

1938 hatte das Luftfahrtministerium mit der Suche nach einem schwer bewaffneten Mehrzweckflugzeug begonnen, zeigte aber nur wenig Interesse an de Havillands Konzept und beauftragte sie stattdessen, als Subunternehmer Tragflächen für andere Bomber zu bauen. Ab dem 4. September 1939 befand sich Großbritannien im Krieg mit Deutschland und die britische Flugzeugproduktion konzentrierte sich stark auf Kampfflugzeuge wie die Vickers Supermarine Spitfire und die Hawker Hurricane, wobei neue Anlagen geschaffen wurden, um diese Nachfrage sowie die Produktion schwerer Bomber wie die Vickers Wellington und die Armstrong-Whitworth Whitley zu decken. Mit Fortschreiten des Konflikts wurden Rohstoffe knapp und so wurde die Verwendung alternativer, nicht strategischer Bauressourcen zunehmend wichtiger. Darüber hinaus wurde auch der Anforderung, dass neue Flugzeugkonstruktionen Mehrzwecktauglichkeit besitzen sollten, eine größere Bedeutung beigemessen. Obwohl die ersten Entwürfe auf wenig Gegenliebe stießen, hielt de Havilland durch. Schließlich und nach einer Reihe weiterer beeindruckender Vorschläge erwärmte sich das Luftfahrtministerium für das Konzept der Mosquito und es wurde ein Entwurf für einen schnellen, leichten Aufklärungsbomber mit einer Geschwindigkeit von über 400 Meilen pro Stunde erstellt. Um die Geheimhaltung zu wahren, wurde das Projekt 6½ Meilen südlich von Hatfield in Salisbury Hall entworfen und zunächst als privates Unternehmen finanziert. Offizielle Unterstützung erhielt es erst mit der Veröffentlichung der Spezifikation B.1/40 im März 1940, die 50 Bomber-/Aufklärungsvarianten vorsah. Dies wurde im Mai durch die Spezifikation F.21/40 ergänzt, die einen voll bewaffneten Langstreckenjäger forderte und de Havilland ermächtigte, eine Jagdversion der Mosquito zu bauen.

Der anfängliche Bau der drei Prototypen verlief aufgrund schwerer Engpässe bei den Grundmaterialien sehr langsam, und das Projekt wurde nach schweren Verlusten in Dünkirchen beinahe abgebrochen. Air Vice-Marshal Freeman ignorierte die Anweisungen von Lord Beaverbrook, Minister für Flugzeugproduktion, ziemlich geflissentlich. Der erste Prototyp der DH98 Mosquito (W4050 - E0234), in „Prototyp-Gelb“ lackiert, flog am 25. November 1940 in Hatfield zum ersten Mal. Start und Flug verliefen relativ problemlos, obwohl die Fahrwerksklappen leicht offen blieben. Verschiedene Handhabungs- und Leistungsprobleme wurden in den nächsten Monaten behoben, und bei Tests am 16. Januar 1941 übertraf der Prototyp eine Vickers Supermarine Spitfire. Ein zweiter DH98 Mosquito-Prototyp (W4051) flog erstmals am 10. Juni 1941 als Fotoaufklärungsvariante, während ein dritter Prototyp (W4052) für die Entwicklung der Jagdvariante mit Kanonen- und Maschinengewehrbewaffnung verwendet wurde. Er sollte auch Airborne Interception (AI)-Ausrüstung tragen, um seine Fähigkeiten als Nacht- und Tagjäger zu verbessern.

Die Mosquito wurde 1942 in Dienst gestellt und war sofort ein Erfolg. Sie wurde für ihre Fähigkeiten als Bomber, Pfadfinder und präziser Tiefflugangriff bekannt. Die Entwicklung während des Krieges führte zu einer breiten Palette von Varianten, darunter der Marine-Torpedoaufklärer Sea Mosquito TR Mk.33, der im Fernen Osten im Einsatz war, und einer deutlichen Steigerung der Bombenladekapazität und Reichweite nach dem Einbau eines größeren Bombenschachts und zusätzlicher Treibstofftanks. Die Mosquito war bei zahlreichen Operationen erfolgreich, die berühmteste davon war die Operation Jericho am 18. Februar 1944. Bei einer anderen Gelegenheit unterbrach ein zeitlich genau abgestimmter Tagesangriff auf den Berliner Hauptsender eine geplante Rede des deutschen Oberbefehlshabers Hermann Göring zur Feier des 10. Jahrestages der Machtergreifung der Nazis und löste damit einen riesigen Propagandaerfolg aus. Ihren letzten Kriegseinsatz auf europäischem Gebiet flogen die Mosquitos am 21. Mai 1945, als Flugzeuge des RAF Coastal Command sich der Jagd auf deutsche U-Boote anschlossen, die möglicherweise versucht waren, den Kapitulationsbefehl zu missachten.

Insgesamt wurden 7.781 DH98 Mosquito-Flugzeuge gebaut. Die Mosquito war im Zweiten Weltkrieg hauptsächlich bei den alliierten Luftstreitkräften im Einsatz, darunter neben der RAF auch bei den USA und Russland. Es wurden auch zivile Versionen entwickelt und als Transportflugzeuge eingesetzt, die oft über die Nordsee ins neutrale Schweden flogen. Nach dem Krieg wurden viele von ihnen von den Luftstreitkräften Frankreichs, Belgiens, der Türkei, Schwedens, Dominicas, Südafrikas, Jugoslawiens, Australiens, Kanadas, Chinas, der Tschechoslowakei, Israels, Neuseelands und Norwegens eingesetzt. Der letzte Einsatzflug einer Mosquito fand im Mai 1963 statt, als die No.3 Civilian Anti-Aircraft Co-operation Unit ihre TT.35 außer Dienst stellte.

Diese schöne, handgefertigte Nachbildung der DH.98 Mosquito im Maßstab 1:16 stellt die FB.VI HX922 dar, wie sie von Group Captain Percy Pickard und Navigator Flight Lieutenant John Broadley zu Beginn der Operation Jericho am 18. Februar 1944 geflogen wurde. Operation Jericho war der Name des Präzisionsbombenangriffs auf das Gefängnis von Amiens, eine Mission, die die Pläne der Gestapo für die dort inhaftierten Gefangenen der französischen Résistance durchkreuzen sollte. Neun Mosquito FB.VI-Bomber, die vom RAF-Stützpunkt Hunsdon in Hertfordshire aus operierten, griffen das von den Deutschen besetzte Gefängnis in Amiens am Rande des Somme-Tals an. Ihre geschickte Flugkunst warfen Bomben in niedriger Höhe ab, die zuerst die äußeren und inneren Gefängnismauern zerstörten, bald darauf auch das Wachhaus. Insgesamt 255 alliierte Gefangene konnten durch die Breschen in den Gebäuden und Mauern entkommen, obwohl 182 leider bald wieder gefangen genommen wurden. Als HX922 vom Ziel wegflog, wurde ihre Maschine von der Focke-Wulf Fw 190 von Feldwebel Wilhelm Mayer angegriffen, deren erste Feuersalve das Heck der Mosquito abtrennte. Die Maschine drehte sich auf den Rücken und stürzte in den Boden, wo sie beim Aufprall in St. Gratien, 13 km nördlich von Amiens, in Flammen aufging. Dabei kamen Group Captain Percy Pickard und Navigator Flight Lieutenant John Broadley ums Leben. Pickard wurde posthum für seine glanzvolle Karriere mit dem Distinguished Service Order und zwei Distinguished Flying Crosses ausgezeichnet, Broadley mit dem Distinguished Service Order, dem Distinguished Flying Cross und der Distinguished Flying Medal.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Größe dieses Stücks und der Komplexität des Versands zusätzliche Kosten je nach Lieferort separat berechnet und in Rechnung gestellt werden.

Dieses Modell ist eines aus einer streng limitierten Auflage von 10 Modellen im Maßstab 1:16.

Vorbestellung

Maßgeschneidert

Damit wir Ihr maßgeschneidertes Modell erstellen können, müssen Sie 4 zusätzliche Optionen auswählen. Lackfarbe, Innenraumfarbe, Radstil und Bremssattelfarbe.

Bitte füllen Sie das Formular aus und ein Mitglied unseres Verkaufsteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Bestellung dieses Modells.

Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

 

Jetzt kaufen, später bezahlen

Bezahlen Sie zinslose Raten mit Splitit mit Ihrer Mastercard und Visa-Kreditkarte (keine Debitkarten).

Schnell und einfach

Keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkram, nur Ihre Kartendaten ausfüllen

Zinsfrei

Splitit wird keine Zinsen berechnen

WIE DIE ARBEITSWEISE

SplitIt®
Wählen Sie einfach Splitit an der Kasse und geben Sie Ihre Kartendaten ein
Es sind keine Kreditprüfungen erforderlich, aber der Gesamtbetrag wird auf Ihrer Karte in Reserve gehalten, um die Zahlung sicherzustellen
Ihre erste Zahlung wird sofort eingezogen. Der Rest wird automatisch in monatlichen Raten bezahlt

BEISPIEL

Gesamtsumme
£2000
Heute bezahlen
£500 (Insgesamt £1500 auf der Karte)
2. INSTALLATION
£500 (Insgesamt £1000 auf der Karte)
3. INSTALLATION
£500 (Insgesamt 500 £ auf der Karte)
4. INSTALLATION
£500 (Insgesamt 0 £ auf der Karte)
WICHTIGE NOTIZ:
  • Eine ZAHLUNGSBEHÖRDE FÜR DEN AUSSENBETRAG IHRES KAUFS WIRD WÄHREND DER VOLLSTÄNDIGEN PLANPERIODE ALS SICHERHEIT HERGESTELLT. Diese Sperre wird NUR im Falle der Ablehnung einer monatlichen Zahlung belastet (die Sperre kann auf Ihrer Kreditkartenrechnung als "Pending" (ausstehend) erscheinen).
  • Sie müssen einen ausreichenden Betrag "Erforderliches verfügbares Guthaben" auf Ihrer Kreditkarte sowohl für den gesamten ausstehenden Betrag Ihres Kaufs als auch für die monatliche Zahlung während der gesamten Laufzeit des Plans vorhalten.
  • Ihr Kreditkartenaussteller kann Ihnen für Beträge, die Ihrer Kreditkarte belastet werden, Zinsen in Rechnung stellen, es sei denn, Sie zahlen jeden Monat den vollen Betrag Ihres Kreditkartenguthabens.
  • Falls es uns nicht gelingt, den Restbetrag der Transaktion erneut zu autorisieren, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. In diesem Fall müssen Sie Ihre Kreditkartendaten umgehend aktualisieren. Falls Ihre Bank sich immer noch weigert, den ausstehenden Betrag erneut zu autorisieren, müssen wir den gesamten ausstehenden Betrag der Transaktion sofort von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
Splitit bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit zur zinsfreien Ratenzahlung, indem Sie die verfügbare Kreditlinie auf Ihrer Kreditkarte reservieren. Dann zieht Splitit jeden Monat gemäß Ihrem Zahlungsplan den Ratenbetrag ein und stellt den Genehmigungsantrag für den Restbetrag erneut aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlungen weiterhin von Ihrer bestehenden Kreditkarte abgebucht werden. Splitit bietet Ihnen lediglich die Methode dazu und Informationen über die Ratenzahlungen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Service für einen Kunden funktioniert, der ein Modell im Wert von 2.000 £ in 4 Raten von je 500 £ kauft:

Splitit erhält die Genehmigung der Kreditkartengesellschaft für den vollen Kaufbetrag von £2.000. Es handelt sich dabei nicht um eine Belastung der Karte, sondern lediglich um die Reservierung von £2.000 aus dem Kreditrahmen des Kunden.
- Das Kreditkartenunternehmen berechnet dem Kunden dann für die erste Zahlung £500.
- Während des zweiten Monats beantragt Splitit die Genehmigung für den ausstehenden Kaufbetrag von 1.500 £ und stellt dem Kunden die zweite Rate von 500 £ in Rechnung.
- Dieses Genehmigungs- und Gebührenverfahren wird so lange fortgesetzt, bis die vollen 2.000 £ eingezogen sind - in diesem Fall für 4 Monate.
Nein, dies ist eine zinsfreie Zahlungsmethode ohne zusätzliche feste Gebühren, Dienstleistungsgebühren, Zinsen oder versteckte Gebühren irgendwelcher Art.
Nein, Ihr Artikel wird nach der ersten Rate bearbeitet und wie gewohnt geliefert, nachdem er unsere Qualitätskontrolle in der Zentrale bestanden hat.
- Sie können mit Splitit mit einer gültigen Mastercard oder Visa bezahlen
Nichts, es ist keine Kreditprüfung erforderlich, wenn Sie einen Splitit-Ratenplan verwenden, und es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit. Die Bank sieht nur die monatlichen Ratenzahlungen. Wenn eine Ihrer Zahlungsermächtigungen abgelehnt wird, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Bonität; es handelt sich lediglich um eine abgelehnte Gebühr. Die Verweigerung würde lediglich die Zahlung des Restbetrags beschleunigen (es sei denn, Sie stellen eine andere Karte zur Verfügung, die nicht verweigert wurde).
Sie können mit Splitit mit einer Mastercard oder Visa bezahlen. Debitkarten, American Express und vorausbezahlte Karten werden nicht akzeptiert.
Die Raten erscheinen auf Ihrem Kontoauszug als einzelne Posten mit dem Namen "Amalgam-Sammlung". Diese Zahlungen erscheinen monatlich gemäß Ihrem Ratenplan, wobei die Höhe der Gebühren jedes Mal gleich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.splitit.com/faq/