Alfa Romeo 8C 2300 „Monza“ – Gewinner des Großen Preises von Monaco 1932 – Tazio Nuvolari Figure Edition

1:8 MAßSTAB
In Entwicklung

Technische Einzelheiten

  • Beschreibung
  • Skalen-Leitfaden
  • Besonderer Mann & Maschinenedition mit Fahrerfigur von Tazio Nuvolari
  • Limitiert auf nur 28 Stück

Die Figur

  • Etwa 20 cm/7 Zoll groß
  • Digital modelliert von unseren Künstlern in Venedig
  • 3D-gedruckt und exquisit handbemalt in Venedig

Das Modell

  • Modell im Maßstab 1:8, über 49 cm/19 Zoll lang
  • Basierend auf dem Auto, das Tazio Nuvolari am 17. April 1932 beim Grand Prix von Monaco auf dem Circuit de Monaco zum Sieg fuhr
  • Jedes Modell wird von einem kleinen Team von Handwerkern von Hand gebaut und zusammengebaut
  • Hergestellt aus den hochwertigsten Materialien
  • Komplett mit abnehmbarem Motor Cover
  • Über 5000 Stunden für die Entwicklung des Modells
  • Über 500 Stunden für den Bau jedes Modells
  • Tausende präzise konstruierter Teile: Gussteile, Fotoätzungen und CNC-gefräste Metallkomponenten
  • Original-CAD-Designs erstellt nach dem Scannen des Chassis 2111043 im Besitz von Ralph Lauren

Eine weitere Neuentwicklung in unserer wachsenden „Mensch und Maschine“-Reihe: Wir können jetzt verraten, dass wir Tazio Nuvolari und den Alfa Romeo 8C 2300, mit dem wir 1932 beim Grand Prix von Monaco fuhren, im Maßstab 1:8 nachbauen werden. Sowohl das Modell als auch die Fahrerfigur können entweder in makellosem Zustand vor dem Rennen oder patiniert bestellt werden, um Staub und Schmutz nach dem Rennen widerzuspiegeln. Die Figur von Nuvolari wird von unserem Partner, einem kleinen Künstlerteam in Venedig, digital modelliert, 3D-gedruckt und exquisit handbemalt. Die ersten Modell- und Figurenpaare werden Anfang des Jahres erwartet. Melden Sie Ihr Interesse an oder sprechen Sie mit unserem Verkaufsteam, um Ihr Modell zu reservieren.

Selten gab es einen überzeugenderen Anwärter auf den Titel des kompletten Autos als Vittorio Janos Meisterwerk, den Alfa Romeo 8C. Als Inbegriff des Rennsportgeistes der glamourösen 1930er Jahre, mit Siegen bei Grand Prix-Rennen, vier Jahren in Folge in Le Mans und bei nicht weniger als sieben Ausgaben der Mille Miglia, sind seine Rennsportqualitäten über jeden Zweifel erhaben und erzählen doch nur einen Teil der 8C-Geschichte. Das Chassis, das sowohl als langes Lungo-Chassis als auch als kurzes Corto-Chassis erhältlich ist, bildete die Basis einiger der besten und elegantesten Tourenwagen seiner Zeit, mit zeitlosen Karosserien von zeitgenössischen Carrozzerie-Herstellern wie Zagato, Touring, Castagna und Brianza.

Dennoch wird der 8C vielleicht in seiner berühmten „Monza“-Form am meisten bewundert. 1931 fügte Alfa Romeo dem 6C 1750 zwei zusätzliche Zylinder hinzu und schuf so den 8C 2300. Anschließend wurde eine abgespeckte Version des Chassis mit kurzem Radstand – komplett mit konischem Rennheck und durchgehendem Seitenauspuff – vorbereitet, die von Tazio Nuvolari und Giuseppe Campari bei ihrem Heim-Grand-Prix in Monza gefahren wurde. Ein dominanter Sieg in Alfa Romeos Hinterhof würde dem Auto den Spitznamen einbringen, unter dem es für immer bekannt sein würde.

Es folgten zahlreiche Siege für den Monza, darunter drei aufeinanderfolgende Siege bei der Targa Florio (1931–1933), die Dominanz bei den 24 Stunden von Le Mans vier Jahre lang ununterbrochen (1931–1934) und zahlreiche Grand-Prix-Erfolge in ganz Europa, die die Tatsache demonstrierten, dass der 8C praktisch unbesiegbar geworden war. Der 8C wurde untrennbar mit dem legendären italienischen Rennfahrer Tazio Nuvolari in Verbindung gebracht, der am Steuer viele Wettbewerbe gewann, darunter die Coppa Ciano 1931, zwei Targa Florio-Siege (diese Siege 1931 und 1932), den Grand Prix von Monaco 1932, die 24 Stunden von Le Mans 1933 und die Mille Miglia 1933, zusätzlich zu dem prestigeträchtigen Großen Preis von Italien in Monza.

Der 8C hatte ein ausgezeichnetes Leistungsgewichtsverhältnis und die Variante von 1932 profitierte zweifellos von einer vergrößerten 2665-cm³-Version des Motors, die nicht nur von einem, sondern von zwei Kompressoren angetrieben wurde. 1933 zog Alfa Romeo den Monza aus dem Werksrennsport zurück, aber eine Brigade erfolgreicher Privatfahrer führte den 8C weiter. Die Überlegenheit des 8C bedeutete, dass er bis in die Mitte des Jahrzehnts hinein auf der Rennstrecke gute Leistungen zeigte und sein unbestrittener Charakter und Stil ihn zu einer Ikone der Zeit machten. Er bleibt eines der begehrtesten Autos aller Zeiten; 2016 wurde ein Monza für knapp 12 Millionen Dollar verkauft.

Dieses schöne Modell im Maßstab 1:8 zeigt den Alfa Romeo 8C 2300, mit dem Tazio Nuvolari am 17. April 1932 den Großen Preis von Monaco 1932 gewann. Es war die vierte Auflage des inzwischen international bekannten Events und Alfa Romeos erster Auftritt als Werksteam in Monaco, wo man gegen die Teams von Bugatti und Maserati antrat. Für das Team aus Portello fuhr das italienische Trio Nuvolari, Giuseppe Campari und Mario Umberto Borzacchini, alle in roten Monzas. Es gab ein viertes Auto, einen weißen Monza, für den Deutschen Rudolf Caracciola, der noch nicht zum offiziellen Werksteam gehörte.

Die Teilnehmerliste war nur auf Einladung gültig und es erschienen nur 17 Autos am Start, nachdem zwei der ursprünglich 19 nicht an den Start gingen. Obwohl die Zeit aller Autos während des Trainings gemessen wurde, wurde die Startaufstellung per Los bestimmt. Nuvolari erhielt den elften Startplatz. Der Italiener hatte einen fantastischen Start, überholte in den ersten fünf Runden sieben Autos und belegte nach zehn Runden den zweiten Platz. Trotz Nuvolaris Geschwindigkeit – er fuhr in Runde 12 eine neue Bestzeit von 2:4 Minuten – konnte er auf den schnell startenden Bugatti von Louis Chiron keinen Boden gutmachen. Das führende Trio, darunter der Bugatti von Achille Varzi, der nur 5 Sekunden hinter dem Alfa lag, begann, sich vom Rest des Feldes abzusetzen, während die Verfolger mit dem Tempo des Spitzenreiters mithielten. Nach 30 Runden begann Nuvolari, Druck auszuüben und auf den führenden Bugatti aufzuholen. Chiron beeilte sich, einen der Nachzügler zu überholen, streifte dabei die Sandsäcke in der Kurve am Quai de Plaisance, wodurch das Auto in die Luft geschleudert wurde, sich überschlug und Chiron auf die Straße fiel. Glücklicherweise blieb Chiron bei dem Sturz von seinem Fahrzeug bis auf einige Schnittwunden und Prellungen unverletzt und erholte sich schnell, doch Bugattis beste Chance auf den Sieg war damit zunichte gemacht und Alfa Romeo ging in Führung. Diese Führung gab Nuvolari nicht mehr ab. Caracciola folgte ihm im privaten Alfa Romeo die letzten vierzig Runden und holte Runde für Runde auf, verzichtete jedoch auf den Sieg, als sich die Gelegenheit zum Überholen bot, da Nuvolari die Herausforderung von Bugatti fast im Alleingang bewältigt hatte und nun unter Unterbrechungen seiner Kraftstoffversorgung litt. Das Duo überquerte die Ziellinie im Abstand von nur 2,8 Sekunden. Von den 17 gestarteten Autos kamen nach dreieinhalb Rennstunden nur zehn ins Ziel.

Die Alfa Romeo 2300 8C – 1932 Monaco Grand Prix Nuvolari Figure Edition ist auf nur 28 Stück limitiert.

Vorbestellung

Maßgeschneidert

Damit wir Ihr maßgeschneidertes Modell erstellen können, müssen Sie 4 zusätzliche Optionen auswählen. Lackfarbe, Innenraumfarbe, Radstil und Bremssattelfarbe.

Bitte füllen Sie das Formular aus und ein Mitglied unseres Verkaufsteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Bestellung dieses Modells.

Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

 

Jetzt kaufen, später bezahlen

Bezahlen Sie zinslose Raten mit Splitit mit Ihrer Mastercard und Visa-Kreditkarte (keine Debitkarten).

Schnell und einfach

Keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkram, nur Ihre Kartendaten ausfüllen

Zinsfrei

Splitit wird keine Zinsen berechnen

WIE DIE ARBEITSWEISE

SplitIt®
Wählen Sie einfach Splitit an der Kasse und geben Sie Ihre Kartendaten ein
Es sind keine Kreditprüfungen erforderlich, aber der Gesamtbetrag wird auf Ihrer Karte in Reserve gehalten, um die Zahlung sicherzustellen
Ihre erste Zahlung wird sofort eingezogen. Der Rest wird automatisch in monatlichen Raten bezahlt

BEISPIEL

Gesamtsumme
£2000
Heute bezahlen
£500 (Insgesamt £1500 auf der Karte)
2. INSTALLATION
£500 (Insgesamt £1000 auf der Karte)
3. INSTALLATION
£500 (Insgesamt 500 £ auf der Karte)
4. INSTALLATION
£500 (Insgesamt 0 £ auf der Karte)
WICHTIGE NOTIZ:
  • Eine ZAHLUNGSBEHÖRDE FÜR DEN AUSSENBETRAG IHRES KAUFS WIRD WÄHREND DER VOLLSTÄNDIGEN PLANPERIODE ALS SICHERHEIT HERGESTELLT. Diese Sperre wird NUR im Falle der Ablehnung einer monatlichen Zahlung belastet (die Sperre kann auf Ihrer Kreditkartenrechnung als "Pending" (ausstehend) erscheinen).
  • Sie müssen einen ausreichenden Betrag "Erforderliches verfügbares Guthaben" auf Ihrer Kreditkarte sowohl für den gesamten ausstehenden Betrag Ihres Kaufs als auch für die monatliche Zahlung während der gesamten Laufzeit des Plans vorhalten.
  • Ihr Kreditkartenaussteller kann Ihnen für Beträge, die Ihrer Kreditkarte belastet werden, Zinsen in Rechnung stellen, es sei denn, Sie zahlen jeden Monat den vollen Betrag Ihres Kreditkartenguthabens.
  • Falls es uns nicht gelingt, den Restbetrag der Transaktion erneut zu autorisieren, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. In diesem Fall müssen Sie Ihre Kreditkartendaten umgehend aktualisieren. Falls Ihre Bank sich immer noch weigert, den ausstehenden Betrag erneut zu autorisieren, müssen wir den gesamten ausstehenden Betrag der Transaktion sofort von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
Splitit bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit zur zinsfreien Ratenzahlung, indem Sie die verfügbare Kreditlinie auf Ihrer Kreditkarte reservieren. Dann zieht Splitit jeden Monat gemäß Ihrem Zahlungsplan den Ratenbetrag ein und stellt den Genehmigungsantrag für den Restbetrag erneut aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlungen weiterhin von Ihrer bestehenden Kreditkarte abgebucht werden. Splitit bietet Ihnen lediglich die Methode dazu und Informationen über die Ratenzahlungen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Service für einen Kunden funktioniert, der ein Modell im Wert von 2.000 £ in 4 Raten von je 500 £ kauft:

Splitit erhält die Genehmigung der Kreditkartengesellschaft für den vollen Kaufbetrag von £2.000. Es handelt sich dabei nicht um eine Belastung der Karte, sondern lediglich um die Reservierung von £2.000 aus dem Kreditrahmen des Kunden.
- Das Kreditkartenunternehmen berechnet dem Kunden dann für die erste Zahlung £500.
- Während des zweiten Monats beantragt Splitit die Genehmigung für den ausstehenden Kaufbetrag von 1.500 £ und stellt dem Kunden die zweite Rate von 500 £ in Rechnung.
- Dieses Genehmigungs- und Gebührenverfahren wird so lange fortgesetzt, bis die vollen 2.000 £ eingezogen sind - in diesem Fall für 4 Monate.
Nein, dies ist eine zinsfreie Zahlungsmethode ohne zusätzliche feste Gebühren, Dienstleistungsgebühren, Zinsen oder versteckte Gebühren irgendwelcher Art.
Nein, Ihr Artikel wird nach der ersten Rate bearbeitet und wie gewohnt geliefert, nachdem er unsere Qualitätskontrolle in der Zentrale bestanden hat.
- Sie können mit Splitit mit einer gültigen Mastercard oder Visa bezahlen
Nichts, es ist keine Kreditprüfung erforderlich, wenn Sie einen Splitit-Ratenplan verwenden, und es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit. Die Bank sieht nur die monatlichen Ratenzahlungen. Wenn eine Ihrer Zahlungsermächtigungen abgelehnt wird, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Bonität; es handelt sich lediglich um eine abgelehnte Gebühr. Die Verweigerung würde lediglich die Zahlung des Restbetrags beschleunigen (es sei denn, Sie stellen eine andere Karte zur Verfügung, die nicht verweigert wurde).
Sie können mit Splitit mit einer Mastercard oder Visa bezahlen. Debitkarten, American Express und vorausbezahlte Karten werden nicht akzeptiert.
Die Raten erscheinen auf Ihrem Kontoauszug als einzelne Posten mit dem Namen "Amalgam-Sammlung". Diese Zahlungen erscheinen monatlich gemäß Ihrem Ratenplan, wobei die Höhe der Gebühren jedes Mal gleich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.splitit.com/faq/