McLaren MP4/6 (1991) Großer Preis von Japan

Kontaktieren Sie uns

Powered by Honda’s third engine configuration in just four seasons, the MP4/6 appeared somewhat of a gamble for McLaren before the 1991 season. The new V12 unit was longer, heavier and thirstier than the V10s which powered many of McLaren’s rivals, but it was hoped that the output of around 720 bhp would compensate for it. During engine testing, when using the MP4/5C chassis, it failed to convince reigning world champion Ayrton Senna who was quick to tell the Japanese engineers what he thought of it in his usual candid terms. The Japanese stuck to their guns however, claiming that Honda engines are made for reliability rather than power. With the benefit of hindsight, they were right. Senna and McLaren made a flying start to the season: four victories in the opening four races, whilst his team-mate Gerhard Berger achieved two podiums. The increased engine weight was being partly offset by the latest development of McLaren’s six-speed gearbox.

The car itself, whilst looking similar to the previous year’s MP4/5B, was quite different in terms of its aerodynamic profile as designer Neil Oatley and his team had received some valuable input from Henri Durand who had joined from Ferrari in mid-1990. Numerous changes had to be made to the chassis, not least in order to accommodate the longer engine and the enlarged fuel cell needed to satisfy its greater thirst. Even with four centimetres added to its length, the new tub was much stiffer in terms of torsional rigidity and consisted of even fewer basic components than before. There were changes to the suspension too, an aspect of the car which had altered dramatically since the year before, with pushrod-activated coil-spring dampers now mounted on top of the chassis ahead of the cockpit instead of being installed vertically either side of the footwell.

Senna’s perfect start had given McLaren a comfortable lead in the constructors’ championship and the margin gained was to prove crucially important as the team's performance began to slip. A double retirement in Montreal gave the team a reality check, whilst their closest rivals Williams-Renault began to gather pace as their V10 power unit’s reliability improved. The increased fuel consumption of the Honda V12 posed challenges of its own. Despite plenty of development on the engine management system, Senna ran out of fuel twice during the season, at Silverstone on the way back to the pits and at Hockenheim on the final lap. After the German Grand Prix, Williams snuck ahead of McLaren, leading the way by one point. Undeterred, Honda continued developing its V12, improving mid-range punch and reducing friction problems with new specs through the season. New linked rocker arms were also employed in a bid to reduce roll, and a cockpit-adjustable ride-height mechanism was also added.

In Budapest, the MP4/6 regained its form in the nick of time, as Senna claimed victory with a fine drive, ending a five-race winless streak. At the following race at Spa, despite suffering a gearbox failure, he was victorious once again, leading Berger in a 1-2 finish. However, their rivals responded, commanding the field in both the Portuguese and Spanish races, the last of which saw Senna struggling on the wrong tyres, retaking the lead in the championship. At the penultimate race in Suzuka, Berger scored his sole victory of the season, and his first for McLaren, having been handed victory by Senna in another one-two finish. This left Senna in an unassailable position on 96 points, winning his third and last title, while Berger finished fourth with 43 points. McLaren sealed the championship in the final race of the season, at a torrentially rain-soaked Australian Grand Prix which was forced to conclude after 14 laps.

Overall, the MP4/6 scored eight wins, 11 further podiums, 10 pole positions, five fastest laps, and 139 points, earning Senna the Drivers’ Championship and McLaren the Constructors’ Championship.

This fine 1:8 scale model of the McLaren MP4/6 has been handcrafted and finished in our workshops using detailed colour and material specifications, and original CAD data supplied directly from McLaren Racing. Furthermore, it has undergone detailed scrutiny by both engineering and design teams to ensure complete accuracy of representation.

--------------------------------------------------------------

Elevate your 1:8 scale collection with one of our elegant, harmonious and handcrafted display cabinets, stands or plinths.

View Display Cabinets for this model >

Vorbestellung

Maßgeschneidert

Damit wir Ihr maßgeschneidertes Modell erstellen können, müssen Sie 4 zusätzliche Optionen auswählen. Lackfarbe, Innenraumfarbe, Radstil und Bremssattelfarbe.

Bitte füllen Sie das Formular aus und ein Mitglied unseres Verkaufsteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Bestellung dieses Modells.

Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

 

Jetzt kaufen, später bezahlen

Bezahlen Sie zinslose Raten mit Splitit mit Ihrer Mastercard und Visa-Kreditkarte (keine Debitkarten).

Schnell und einfach

Keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkram, nur Ihre Kartendaten ausfüllen

Zinsfrei

Splitit wird keine Zinsen berechnen

WIE DIE ARBEITSWEISE

SplitIt®
Wählen Sie einfach Splitit an der Kasse und geben Sie Ihre Kartendaten ein
Es sind keine Kreditprüfungen erforderlich, aber der Gesamtbetrag wird auf Ihrer Karte in Reserve gehalten, um die Zahlung sicherzustellen
Ihre erste Zahlung wird sofort eingezogen. Der Rest wird automatisch in monatlichen Raten bezahlt

BEISPIEL

Gesamtsumme
£2000
Heute bezahlen
£500 (Insgesamt £1500 auf der Karte)
2. INSTALLATION
£500 (Insgesamt £1000 auf der Karte)
3. INSTALLATION
£500 (Insgesamt 500 £ auf der Karte)
4. INSTALLATION
£500 (Insgesamt 0 £ auf der Karte)
WICHTIGE NOTIZ:
  • Eine ZAHLUNGSBEHÖRDE FÜR DEN AUSSENBETRAG IHRES KAUFS WIRD WÄHREND DER VOLLSTÄNDIGEN PLANPERIODE ALS SICHERHEIT HERGESTELLT. Diese Sperre wird NUR im Falle der Ablehnung einer monatlichen Zahlung belastet (die Sperre kann auf Ihrer Kreditkartenrechnung als "Pending" (ausstehend) erscheinen).
  • Sie müssen einen ausreichenden Betrag "Erforderliches verfügbares Guthaben" auf Ihrer Kreditkarte sowohl für den gesamten ausstehenden Betrag Ihres Kaufs als auch für die monatliche Zahlung während der gesamten Laufzeit des Plans vorhalten.
  • Ihr Kreditkartenaussteller kann Ihnen für Beträge, die Ihrer Kreditkarte belastet werden, Zinsen in Rechnung stellen, es sei denn, Sie zahlen jeden Monat den vollen Betrag Ihres Kreditkartenguthabens.
  • Falls es uns nicht gelingt, den Restbetrag der Transaktion erneut zu autorisieren, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. In diesem Fall müssen Sie Ihre Kreditkartendaten umgehend aktualisieren. Falls Ihre Bank sich immer noch weigert, den ausstehenden Betrag erneut zu autorisieren, müssen wir den gesamten ausstehenden Betrag der Transaktion sofort von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
Splitit bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit zur zinsfreien Ratenzahlung, indem Sie die verfügbare Kreditlinie auf Ihrer Kreditkarte reservieren. Dann zieht Splitit jeden Monat gemäß Ihrem Zahlungsplan den Ratenbetrag ein und stellt den Genehmigungsantrag für den Restbetrag erneut aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlungen weiterhin von Ihrer bestehenden Kreditkarte abgebucht werden. Splitit bietet Ihnen lediglich die Methode dazu und Informationen über die Ratenzahlungen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Service für einen Kunden funktioniert, der ein Modell im Wert von 2.000 £ in 4 Raten von je 500 £ kauft:

Splitit erhält die Genehmigung der Kreditkartengesellschaft für den vollen Kaufbetrag von £2.000. Es handelt sich dabei nicht um eine Belastung der Karte, sondern lediglich um die Reservierung von £2.000 aus dem Kreditrahmen des Kunden.
- Das Kreditkartenunternehmen berechnet dem Kunden dann für die erste Zahlung £500.
- Während des zweiten Monats beantragt Splitit die Genehmigung für den ausstehenden Kaufbetrag von 1.500 £ und stellt dem Kunden die zweite Rate von 500 £ in Rechnung.
- Dieses Genehmigungs- und Gebührenverfahren wird so lange fortgesetzt, bis die vollen 2.000 £ eingezogen sind - in diesem Fall für 4 Monate.
Nein, dies ist eine zinsfreie Zahlungsmethode ohne zusätzliche feste Gebühren, Dienstleistungsgebühren, Zinsen oder versteckte Gebühren irgendwelcher Art.
Nein, Ihr Artikel wird nach der ersten Rate bearbeitet und wie gewohnt geliefert, nachdem er unsere Qualitätskontrolle in der Zentrale bestanden hat.
- Sie können mit Splitit mit einer gültigen Mastercard oder Visa bezahlen
Nichts, es ist keine Kreditprüfung erforderlich, wenn Sie einen Splitit-Ratenplan verwenden, und es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit. Die Bank sieht nur die monatlichen Ratenzahlungen. Wenn eine Ihrer Zahlungsermächtigungen abgelehnt wird, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Bonität; es handelt sich lediglich um eine abgelehnte Gebühr. Die Verweigerung würde lediglich die Zahlung des Restbetrags beschleunigen (es sei denn, Sie stellen eine andere Karte zur Verfügung, die nicht verweigert wurde).
Sie können mit Splitit mit einer Mastercard oder Visa bezahlen. Debitkarten, American Express und vorausbezahlte Karten werden nicht akzeptiert.
Die Raten erscheinen auf Ihrem Kontoauszug als einzelne Posten mit dem Namen "Amalgam-Sammlung". Diese Zahlungen erscheinen monatlich gemäß Ihrem Ratenplan, wobei die Höhe der Gebühren jedes Mal gleich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.splitit.com/faq/