Ferrari 250 GTO V12 Motor und Getriebe

1:4 MAßSTAB
In Entwicklung

Technische Einzelheiten

  • Beschreibung
  • Skalen-Leitfaden

  • Limitierte Auflage von 250 Stück
  • Jedes Modell wird von einem kleinen Team von Handwerkern von Hand gebaut und zusammengebaut
  • Modell im Maßstab 1:4, über 32 cm/12 Zoll lang und 17 cm/6 Zoll hoch
  • Hergestellt aus den hochwertigsten Materialien
  • Über 3500 Stunden für die Entwicklung des Modells
  • Über 325 Stunden für den Bau jedes Modells
  • Tausende von präzise konstruierten Teilen: Gussteile, Fotoätzungen und CNC-gefräste Metallkomponenten
  • Gebaut unter Verwendung der Original-CAD-Designs, Lackcodes und Materialangaben von Ferrari
  • Eine Neuentwicklung für 2025, unsere sorgfältig gefertigte Nachbildung des Motors und Getriebes des Ferrari Tipo 168 Comp V12 Colombo im Maßstab 1:4, die jedes kleinste Detail des legendären Triebwerks zeigt, das den legendären 250 GTO angetrieben hat. Der 2.953-cm3-Motor in Kombination mit seinem Fünfganggetriebe ist wahrlich der Stoff, aus dem Ferrari-Legenden gemacht sind. Dies war nicht nur der ursprüngliche Straßenmotor von Ferrari, sondern trieb auch klassische Ikonen wie den 250 Testa Rossa, den 250 GTO und den Daytona an. Wir freuen uns, mit den Historikern von Ferrari Classiche zusammenzuarbeiten, um dieses legendäre mechanische Wunderwerk maßstabsgetreu nachzubilden. Wir ermutigen Kunden, ihr Interesse an diesem Modell, von dem wir überzeugt sind, dass es sehr gefragt sein wird, bei unserem Verkaufsteam anzumelden.

    Der Ferrari Colombo V12 wurde nach dem italienischen Ingenieur Gioacchino Colombo benannt, der zuvor für Enzo Ferrari bei Alfa Romeo gearbeitet hatte. Er erschien erstmals 1947. Der 125, der nach seinem Hubraum von 124,73 ccm benannt wurde, debütierte im Sportrennwagen 125 S und wurde später für den Einsatz im ersten Formel-1-Auto der Marke, dem 125 F1, aufgeladen. Der Colombo wurde für die Saison 1948 schnell auf 2,0 Liter erweitert und trieb den Ferrari 166 Barchetta zum Sieg beim Giro di Sicilia und der Mille Miglia. Weitere Fortschritte führten dazu, dass der Colombo V12 in verschiedenen Größen in den frühen Modellen 166, 195 und 212 zum Einsatz kam, bevor Gioacchino Colombo Ferrari verließ, um 1950 zu Alfa Romeo zurückzukehren. Die Entwicklung des V12 Colombo wurde jedoch unter Aurelio Lampredi fortgesetzt, der die Leitung des Motordesigns bei Ferrari übernahm, was 1952 zum Debüt des 250 im 250S führte.

    Der oft als juwelenartig beschriebene Colombo erforderte schätzungsweise bis zu 70 % mehr Bearbeitungszeit und 50 % mehr Teile als ein herkömmlicher Reihensechszylindermotor. Trotz ihres handgefertigten Charmes trieben diese 250-Motoren einige der am meisten verehrten Autos an, die jemals aus Maranello kamen, darunter: der 250 Testa Rossa und der wunderschöne 250 GT California Spider im Jahr 1957; der legendäre 250 GT SWB zwei Jahre später; und der wertvollste Ferrari aller Zeiten, der 250 GTO. Als der 250 GTO 1962 erstmals produziert wurde, hatte sich der Colombo 250 bereits seit einem Jahrzehnt etabliert, doch der 250 GTO stellte den Höhepunkt der 250 GT-Serie dar und verkörperte Ferraris Philosophie, beispiellose Leistung mit atemberaubendem Design zu kombinieren. Der Colombo trieb auch den Mittelmotor 250 LM an, gefolgt von Straßenautos wie dem 400 Superfast, 275 GTB und 365 GTB/4 Daytona. Die letzte Version erschien 1985 im Viersitzer 412, bis sowohl der 412 als auch sein Colombo-Motor im August 1988 ausgemustert wurden. Bis zu diesem Zeitpunkt, am Ende seines 41-jährigen Produktionszyklus, hatte sich der Colombo V12 von seinem ursprünglichen Hubraum von 1,5 Litern und 100 PS auf beeindruckende 4,9 Liter und 395 PS entwickelt.

    Seit seiner Einführung im Jahr 1947 wurde die Kernarchitektur dieser ersten Generation von V12-Motoren erst in den 1990er-Jahren vollständig ersetzt, ein wahrer Beweis für seine technische Genialität. Auch heute noch verwendet Ferrari für die Kipphebeldeckel seiner V12-Motoren eine schrumpelige rote Lackierung, ein Designdetail, das 1957 mit dem 250 Testa Rossa (italienisch für „Rotschopf“) eingeführt wurde. Der Colombo V12 wird seit Jahrzehnten für seine Ausgewogenheit, Robustheit, Langlebigkeit und seinen Sound gelobt und hat definiert, was die Welt von einem modernen Ferrari erwartet.

    Dieses schöne Modell des Motors und Getriebes des Ferrari 250 GTO im Maßstab 1:4 wurde in unseren Werkstätten von Hand gefertigt und mit unseren CAD-Daten fertiggestellt, die aus einem detaillierten digitalen Scan des Motors vom Originalchassis 3987GT entwickelt wurden, sodass wir jedes Detail perfekt im Maßstab nachbilden können. Jedes einzelne Material im Motor wurde sorgfältig und kunstvoll im Maßstab nachgebildet, wobei spezielle Lackierungen verwendet wurden, wie es dem Design des Ferrari 250 GTO entspricht. Diese genaue Nachbildung des tatsächlichen Motors beruhte stark auf der engen Beziehung von Amalgam zu den Historikern bei Ferrari Classiche. Diese 1:4-Nachbildung zeigt jedes sichtbare Detail des Motors bis hin zu den zahlreichen Teileetiketten. Abschließend wurde das Prototypmodell einer eingehenden Prüfung unterzogen und erst freigegeben, nachdem Ferrari mit der Genauigkeit der Darstellung zufrieden war.

    Der Motor und das Getriebe des Ferrari 250 GTO sind im Maßstab 1:4 auf nur 250 Teile limitiert.

    Vorbestellung

    Maßgeschneidert

    Damit wir Ihr maßgeschneidertes Modell erstellen können, müssen Sie 4 zusätzliche Optionen auswählen. Lackfarbe, Innenraumfarbe, Radstil und Bremssattelfarbe.

    Bitte füllen Sie das Formular aus und ein Mitglied unseres Verkaufsteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

    Kontaktieren Sie uns

    Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Bestellung dieses Modells.

    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und Sie bezüglich dieses spezifischen Modells kontaktieren.

     

    Jetzt kaufen, später bezahlen

    Bezahlen Sie zinslose Raten mit Splitit mit Ihrer Mastercard und Visa-Kreditkarte (keine Debitkarten).

    Schnell und einfach

    Keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkram, nur Ihre Kartendaten ausfüllen

    Zinsfrei

    Splitit wird keine Zinsen berechnen

    WIE DIE ARBEITSWEISE

    SplitIt®
    Wählen Sie einfach Splitit an der Kasse und geben Sie Ihre Kartendaten ein
    Es sind keine Kreditprüfungen erforderlich, aber der Gesamtbetrag wird auf Ihrer Karte in Reserve gehalten, um die Zahlung sicherzustellen
    Ihre erste Zahlung wird sofort eingezogen. Der Rest wird automatisch in monatlichen Raten bezahlt

    BEISPIEL

    Gesamtsumme
    £2000
    Heute bezahlen
    £500 (Insgesamt £1500 auf der Karte)
    2. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt £1000 auf der Karte)
    3. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt 500 £ auf der Karte)
    4. INSTALLATION
    £500 (Insgesamt 0 £ auf der Karte)
    WICHTIGE NOTIZ:
    • Eine ZAHLUNGSBEHÖRDE FÜR DEN AUSSENBETRAG IHRES KAUFS WIRD WÄHREND DER VOLLSTÄNDIGEN PLANPERIODE ALS SICHERHEIT HERGESTELLT. Diese Sperre wird NUR im Falle der Ablehnung einer monatlichen Zahlung belastet (die Sperre kann auf Ihrer Kreditkartenrechnung als "Pending" (ausstehend) erscheinen).
    • Sie müssen einen ausreichenden Betrag "Erforderliches verfügbares Guthaben" auf Ihrer Kreditkarte sowohl für den gesamten ausstehenden Betrag Ihres Kaufs als auch für die monatliche Zahlung während der gesamten Laufzeit des Plans vorhalten.
    • Ihr Kreditkartenaussteller kann Ihnen für Beträge, die Ihrer Kreditkarte belastet werden, Zinsen in Rechnung stellen, es sei denn, Sie zahlen jeden Monat den vollen Betrag Ihres Kreditkartenguthabens.
    • Falls es uns nicht gelingt, den Restbetrag der Transaktion erneut zu autorisieren, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. In diesem Fall müssen Sie Ihre Kreditkartendaten umgehend aktualisieren. Falls Ihre Bank sich immer noch weigert, den ausstehenden Betrag erneut zu autorisieren, müssen wir den gesamten ausstehenden Betrag der Transaktion sofort von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
    Splitit bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit zur zinsfreien Ratenzahlung, indem Sie die verfügbare Kreditlinie auf Ihrer Kreditkarte reservieren. Dann zieht Splitit jeden Monat gemäß Ihrem Zahlungsplan den Ratenbetrag ein und stellt den Genehmigungsantrag für den Restbetrag erneut aus.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlungen weiterhin von Ihrer bestehenden Kreditkarte abgebucht werden. Splitit bietet Ihnen lediglich die Methode dazu und Informationen über die Ratenzahlungen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Service für einen Kunden funktioniert, der ein Modell im Wert von 2.000 £ in 4 Raten von je 500 £ kauft:

    Splitit erhält die Genehmigung der Kreditkartengesellschaft für den vollen Kaufbetrag von £2.000. Es handelt sich dabei nicht um eine Belastung der Karte, sondern lediglich um die Reservierung von £2.000 aus dem Kreditrahmen des Kunden.
    - Das Kreditkartenunternehmen berechnet dem Kunden dann für die erste Zahlung £500.
    - Während des zweiten Monats beantragt Splitit die Genehmigung für den ausstehenden Kaufbetrag von 1.500 £ und stellt dem Kunden die zweite Rate von 500 £ in Rechnung.
    - Dieses Genehmigungs- und Gebührenverfahren wird so lange fortgesetzt, bis die vollen 2.000 £ eingezogen sind - in diesem Fall für 4 Monate.
    Nein, dies ist eine zinsfreie Zahlungsmethode ohne zusätzliche feste Gebühren, Dienstleistungsgebühren, Zinsen oder versteckte Gebühren irgendwelcher Art.
    Nein, Ihr Artikel wird nach der ersten Rate bearbeitet und wie gewohnt geliefert, nachdem er unsere Qualitätskontrolle in der Zentrale bestanden hat.
    - Sie können mit Splitit mit einer gültigen Mastercard oder Visa bezahlen
    Nichts, es ist keine Kreditprüfung erforderlich, wenn Sie einen Splitit-Ratenplan verwenden, und es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit. Die Bank sieht nur die monatlichen Ratenzahlungen. Wenn eine Ihrer Zahlungsermächtigungen abgelehnt wird, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Bonität; es handelt sich lediglich um eine abgelehnte Gebühr. Die Verweigerung würde lediglich die Zahlung des Restbetrags beschleunigen (es sei denn, Sie stellen eine andere Karte zur Verfügung, die nicht verweigert wurde).
    Sie können mit Splitit mit einer Mastercard oder Visa bezahlen. Debitkarten, American Express und vorausbezahlte Karten werden nicht akzeptiert.
    Die Raten erscheinen auf Ihrem Kontoauszug als einzelne Posten mit dem Namen "Amalgam-Sammlung". Diese Zahlungen erscheinen monatlich gemäß Ihrem Ratenplan, wobei die Höhe der Gebühren jedes Mal gleich ist.
    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.splitit.com/faq/